Leistungen

Bautrocknung

Verkürzen Sie Bauzeiten und vermeiden Sie Schimmelbildung mit unserer professionellen Bautrocknung.

Eine feuchte Baustelle kann den Baufortschritt erheblich verzögern und das Risiko von Schimmelbildung und Schäden an der Bausubstanz erhöhen. Mit unserer Bautrocknung sorgen wir dafür, dass Ihre Bauprojekte termingerecht und ohne Feuchtigkeitsschäden abgeschlossen werden können. Egal, ob bei Neubauten oder Renovierungen, wir bieten schnelle und effektive Lösungen, um die Feuchtigkeit zu entfernen und optimale Bedingungen für die Weiterarbeit zu schaffen. Unsere Bautrockner sind energieeffizient und sorgen für eine gleichmäßige und gründliche Trocknung. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Bausubstanz langfristig geschützt ist und Sie wetterunabhängig arbeiten können.

Wie wir vorgehen

Ablauf der Leckortung bei Trocknerheld

1

Bedarfsermittlung

Wir ermitteln den genauen Trocknungsbedarf Ihrer Baustelle durch einen Termin vor Ort oder nach Absprache, um die passenden Geräte bereitzustellen.

2

Trocknung

Unsere Techniker installieren die erforderlichen Trocknungsgeräte, um die Feuchtigkeit gleichmäßig und gründlich zu entfernen.

3

Kontrolle

Regelmäßige Messungen während des Trocknungsprozesses gewährleisten, dass alle Bereiche vollständig trocknen.

4

Abschluss und Dokumentation

Nach der Bautrocknung erhalten Sie eine Dokumentation der erzielten Ergebnisse und/oder Arbeiten.

FAQ

Häufige Fragen beantwortet

Warum ist eine Bautrocknung wichtig?

Eine fachgerechte Bautrocknung verhindert, dass Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt und langfristige Schäden verursacht. Bleibt Feuchtigkeit im Bau, können Schimmelbildung, Materialschäden und eine verschlechterte Wärmedämmung die Folge sein. Eine rechtzeitige Bautrocknung sorgt dafür, dass diese Probleme vermieden werden und die Bausubstanz dauerhaft geschützt bleibt.

Eine Bautrocknung sollte direkt nach Fertigstellung des Rohbaus oder nach Bauverzögerungen durch schlechtes Wetter erfolgen. Auch nach Wasserschäden während der Bauphase ist eine Trocknung notwendig, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in den Materialien zurückbleibt. Je früher die Bautrocknung beginnt, desto geringer ist das Risiko von Folgeschäden.

Eine Bautrocknung verkürzt die Bauzeit erheblich, da die Arbeiten im Innenausbau schneller fortgesetzt werden können. Zudem verhindert sie langfristige Schäden durch Feuchtigkeit, wie Schimmelbildung oder Verformungen in der Bausubstanz. Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes, da trockene Materialien bessere Dämmwerte aufweisen.

Bei der Bautrocknung werden professionelle Trocknungsgeräte, wie Bautrockner und Gebläse, in den betroffenen Räumen aufgestellt. Diese Geräte entziehen der Luft und den Baumaterialien die überschüssige Feuchtigkeit. Der Trocknungsprozess wird regelmäßig überwacht, um sicherzustellen, dass alle Bereiche vollständig trocknen und keine Restfeuchte in der Bausubstanz verbleibt.

Unsere Geräte sind speziell für den Einsatz in bewohnten Gebäuden konzipiert und arbeiten möglichst geräuscharm.

Brauchen Sie eine zuverlässige Bautrocknung für eine termingerechte Fertigstellung?

Contact or Email Trocknerheld